Branchen und Unternehmen
Branchenvielfalt setzt Akzente

Cellulosechemie
Das Deltaland steht für „Grüne Chemie“ aus nachwachsenden Rohstoffen
Gesundheit, Ernährung und Energie-Effizienz zählen zu den Mega-Trends unserer Zeit, die die Unternehmen IFF und Dow mit ihren Produkten und Lösungen auf Basis des nachwachsenden Rohstoffs Cellulose maßgeblich begleitet. Der Rohstoff Cellulose wird dabei aus Holz oder Baumwolle gewonnen.

Kunststoff & Verpackung
Lösungen in höchster Perfektion
Die Herstellung und Verarbeitung von Folien- und Verpackungsmaterialien stellt traditionell ein wichtiges Standbein im Deltaland dar, denn größere Industrieunternehmen produzieren und verarbeiten seit Jahrzehnten Folien- und Verpackungslösungen in höchster Perfektion.

Lebensmittelindustrie
Ernährungswirtschaft und angelagerte Bereiche stark verankert.
Die Ernährungswirtschaft und angelagerte Bereiche sind im Deltaland stark verankert. Dies liegt nicht nur an der leistungsfähigen Landwirtschaft in der Region, sondern auch und vor allem an den in Bad Fallingbostel ansässigen Leuchttürmen der Lebensmittelindustrie sowie ihren regionalen Zulieferern und Dienstleistern.

Logistik und Distribution
Zentrale Lage im Einzugsbereich von Hamburg, Hannover, Bremen
Das Deltaland liegt zentral im Einzugsbereich der drei norddeutschen Metropolen Hamburg, Hannover und Bremen. Es profitiert mit der BAB 7 von der wichtigsten Nord-Süd-Achse Deutschlands sowie von der BAB 27.

Mehr aus der Natur
Die Landwirtschaft ist traditionell ein wichtiger Wirtschaftsfaktor
Ackerbau, Viehzucht und Molkereiprodukte spielen gleichermaßen eine Rolle. Die reichhaltige Kulturlandschaft der südlichen Lüneburger Heide hat das Deltaland geprägt und bietet sowohl in tourismuswirtschaftlicher als auch in land- und energiewirtschaftlicher Hinsicht zahlreiche Anknüpfungspunkte.