
Gewerbeflächenkonzept der Stadt Walsrode
Erarbeitung eines neuen Gewerbeflächenkonzepts für die Stadt Walsrode
Welche Flächen braucht die heimische Wirtschaft?
Walsrodes Gewerbeflächen werden mit Blick auf Wettbewerbsfähigkeit und zukunftssichere Arbeitsplätze strategisch entwickelt. Die Stadt hat daher die LennardtundBirner GmbH, Dortmund, mit einem Gewerbeflächenkonzept beauftragt. Zunächst wurden die Bedürfnisse der heimischen Unternehmen durch eine Unternehmensbefragung ermittelt.
Umfangreiche Maßnahmen wie Trend- und Statistikauswertungen schlossen sich an. Das fertige Gewerbeflächenentwicklungskonzept haben wir weiter unter auf dieser Seite eingebunden.
Die Befragung
Unternehmensbefragung in der Stadt Walsrode
Um den Wirtschaftsstandort Walsrode auch zukünftig weiter zu stärken, möchte sich die Stadt Walsrode bestmöglich inhaltlich-strategisch aufstellen. Dazu wurde das Unternehmen LennardtundBirner mit der Erarbeitung eines Gewerbeflächenentwicklungskonzeptes beauftragt. Mit dem Konzept soll eine nachhaltige Entwicklungsstrategie etabliert werden, die sowohl den Ansprüchen der Bevölkerung, der Unternehmen als auch der Umwelt gerecht wird. Die Ergebnisse werden in den künftigen Flächennutzungsplan der Stadt Walsrode einfließen.
Die Stadt Walsrode möchte sich als attraktiver Wirtschaftsstandort positionieren und dabei ihre Funktionen in der Versorgung der Bevölkerung, als unternehmensfreundlicher Wirtschaftsstandort sowie am Arbeitsmarkt erfüllen, um die Kernstadt und den umliegenden ländlichen Raum zu stärken.
Zukünftige Dynamiken und Veränderungen sollen dabei als zentraler Bestandteil fungieren. Aktuelle Krisen verdeutlichen Defizite in unterschiedlichen Bereichen und verstärken Tendenzen zu mehr Umweltbewusstsein, sozialer Verantwortung oder dezentraler Produktionen mit regionalen Wertschöpfungsketten.
Das Ziel der Strategie ist es auch, die Unternehmer:innen vor Ort bestmöglich zu unterstützen. Dafür wollen wir ihre Meinungen, Ideen und Wünsche von Anfang an miteinbeziehen. Daher erfolgt in den Monaten September/Oktober eine Befragung der Walsroder Unternehmen.
Ihre Teilnahme an der Befragung war bis zum 15. Oktober 2021 möglich.
Das Befragungsergebnis
Gut 16% der von uns angeschriebenen Unternehmen haben sich an der Befragung zum Wirtschaftsstandort Walsrode beteiligt, was durchaus über dem Durchschnitt vergleichbarer Fälle liegt. Die Ergebnisse der Unternehmensbefragung hat die LennardtundBirner GmbH ausgewertet. Die Befragung war nicht repräsentativ angelegt. Insofern ist ein qualitatives Meinungsbild entstanden, das hier eingesehen werden kann (PDF zum Download, 1,2 MB).
Das fertige Gewerbeflächenentwicklungskonzept
Das neue städtische Gewerbeflächenentwicklungskonzept wurde vom Walsroder Stadtrat in seiner Sitzung im Herbst 2022 verabschiedet.
Bei dem Konzept handelt es sich im Einzelnen um ein nicht bindendes Grundlagenpapier, dennoch setzt es mit konkreten Handlungsempfehlungen einen Rahmen für die Gewerbeentwicklung und die entsprechende Bauleitplanung in den nächsten Jahren.
Drei Oberziele beschreibt das Konzept:
- Die Stadt Walsrode wird auch weiterhin Industrie- und Gewerbeflächen für Unternehmen von außerhalb zur Verfügung stellen
- Einheimischen Unternehmen werden ausreichende Möglichkeiten für Wachstum und Erweiterung geboten
- Die wirtschaftlichen Effekte für den Standort werden fokussiert betrachtet
Diese Ziele finden Anwendung mit Blick auf folgende Handlungsfelder:
- Verfolgen einer abgestimmten Ansiedlungsstrategie
- Effiziente und nachhaltige Nutzung von Flächen
- Ausbau der Investorenservices
- Gewerbestrategie weiterhin als wichtigen Teil der kommunalen Entwicklung behandeln
- Fortsetzung des interkommunalen Austausches zum Thema
Der Standort Walsrode erfreut sich – wie die gesamte Wirtschaftsregion Deltaland – nicht zuletzt aufgrund der Lagegunst seit mehreren Jahren einer gestiegenen Beliebtheit seitens ansiedlungsinteressierter Unternehmen. Dieser Entwicklung, die mit Blick auf die Anfragensituation auch für den Industriestandort Bomlitz gilt, kann durch das Konzept im Rahmen der weiteren Entwicklungsplanungen auch langfristig Rechnung getragen werden.
Das fertige Gewerbeflächenentwicklungskonzept stellen wir hier zum Download (11,3 MB) bereit.

Unsere Pressemeldung zum Thema Gewerbeflächenkonzept
Gewerbeflächenkonzept: Welche Flächen braucht die heimische Wirtschaft? PM vom 08.09.2021
Gewerbeflächenkonzept: Handlungsrahmen für die nächsten Jahre abgesteckt PM vom 17.10.2022