Neubau:heidjer Ihre Fragen von A - Z
Broschüre Neubau:heidjer des Heidekreis Klinikums
Das Land Niedersachsen hat dem Heidekreis die Möglichkeit in Aussicht gestellt, sich erfolgreich für einen hohen Investitionskostenzuschuss für den Neubau eines Kreisklinikums bewerben zu können, wenn die beiden bisherigen Klinikumsstandorte in Walsrode und Soltau an einem zentralen Ort zusammengeführt werden. Am 26. Juni 2020 hat der Kreistag mit einer Dreiviertelmehrheit beschlossen, für die Planung eines neuen Gesamtklinikums den Standort F4 in der Kreisstadt Bad Fallingbostel vorzusehen. Derzeit läuft der Architektenwettbewerb dafür. Im September 2021 muss die sogenannte „Förderunterlage Bau“ beim Land Niedersachsen eingereicht werden.
Nähere Informationen zum Neubauprojekt gibt es HIER und HIER.
Einige Bürger sind mit der Standortwahl Bad Fallingbostel nicht einverstanden, treten für einen Alternativen Standort "bei Dorfmark" ein und haben über ein Bürgerbegehren einen Bürgerentscheid angestrengt, der landkreisweit am 18. April durchgeführt wird.
Das Problem: Eine große, leistungsfähige Infrastruktureinrichtung wie ein Krankenhaus kann rechtssicher nur in einen räumlichen Bereich mit zentralen Funktionen geplant und realisiert werden. Dies ist beim Standort F4 in Bad Fallingbostel gegeben, bei Dorfmark nicht. Die Fachgutachter haben ermittelt, dass der Standort F4 über eine Vielzahl von Kriterien am geeignetsten ist, gefolgt von einem Standort auf Walsroder Stadtgebiet (W1) und dann erst bei Dorfmark (D4). Bad Fallingbostel ist Grundzentrum, Dorfmark (Stadt Bad Fallingbostel) hat keine zentralörtliche Funktion. Allein insoweit kann man raumordnerisch und im Zuge einer fehlerfreien Abwägung in der Bauleitplanung nicht zur Realisierbarkeit des Standorts Dorfmark kommen. Die Stadt Bad Fallingbostel hat das Bauleitplanverfahren für Standort F4 bereits auf den Weg gebracht. Zudem wäre bei einem Umschwenken in der Standortentscheidung der vom Land Niedersachsen vorgegebene Zeitplan nicht zu halten. Vor diesem Hintergrund sprechen sich auch viele Akteure aus der hiesigen Wirtschaft für ein Festhalten an der Standortentscheidung des Kreistages für "F4" in Bad Fallingbostel aus. Dazu wurde in der Wirtschaftsregion Deltaland ein begleitender Flyer entwickelt, den Sie rechts zum Download finden.
Hier ein kleiner Überblick über die Bürgerinitiativen, die sich im südlichen Heidekreis zum Thema HKK Neubau gegründet haben.
Bürgerinitiative Ahlden für ein neues Heidekreis-Klinikum in Bad Fallingbostel
Informationen für die Samtgemeinde Ahlden zum Bürgerentscheid am 18. April 2021 finden Sie auf deren Webseite.
In Bad Fallingbostel haben sich die Fraktionen (SPD, CDU, FDP, Bürgerliste Bad Fallingbostel und die Grünen) des Stadtrats zusammen geschlossen.
Weitere Informationen dazu gibt es auf der Homepage der Stadt Bad Fallingbostel, auf dieser Facebook-Seite oder auf dieser Seite bei Instagram.
Das Heidekreisklinikum informiert auf seinen Blog zum Thema "Neubau einer Klinik in Zentraler Lage". Hier erfahren Sie mehr!
Über die Heidekreis-Klinikum Kampagne berichten wir auch auf unseren Social Media Kanälen
Schauen Sie doch gerne mal rein. Wir freuen uns über neue Abonnenten.
Kennen Sie schon unseren DELTALAND LETTER? Darin halten wir Sie in unregelmäßigen Abständen mit Neuigkeiten rund um die Wirtschaftregion Deltaland auf dem Laufenden. Hier geht´s zur Anmeldung!
Hier finden Sie unsere HKK-Broschüre PDF zum Download (632KB) und als Online Magazin.
Flyer "Ein Gesamtklinikum für den Heidekreis in Bad Fallingbostel" des Landkreises Heidekreis
Schlaue Schnucken sagen NEIN!
Sag NEIN! ...wenn Du ein neues Klinikum willst!
Sag NEIN!... wenn DU ein neues Klinikum willst!