
Projekt im A27park setzt Maßstäbe im Rahmen der „Zeitenwende“
In nur zweieinhalb Jahren vom Erwerb des baureifen Industriegrundstücks bis zur Übergabe an den Nutzer: Angesichts der Zahl der Beteiligten, der Dimensionen des Projekts und der besonderen Kunden-Anforderungen eine echte Meisterleistung, die außerordentlichem Teamwork geschuldet ist. Dies hoben die maßgeblichen Akteure von Seiten der Projektentwickler, der Investoren, der Stadt Walsrode und des Kunden beim Übergabe-Festakt für die Anlage am 04. November hervor.
Auf dem rund 100.000 Quadratmeter großen Gelände im A27park Walsrode wird die Bundeswehr-Bekleidungsmanagement GmbH von nun all das kommissionieren und lagern, was die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr an persönlicher Bekleidung und Ausrüstung für ihre Einsätze benötigen – und zwar in einem zirka 58.000 Quadratmeter großen Gebäudekomplex auf drei Etagen, einschließlich Hochregallager, AKL, Blocklager, Wäscherei und Werkstattbereich sowie eines attraktiven Bürotrakts auf der Dachebene. Das Gebäude ist nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards errichtet, DGNB-Platin zertifiziert und verfügt über mehr als 3 MW Photovoltaik auf dem Dach.
In dem weitläufigen Außenbereich befinden sich ein Teich, Bienenstöcke für 800.000 Bienen und ein weiteres freistehendes Gebäude, in dem sich ein möglichst lokaler Gastronom ansiedeln könnte - neben der internen Kantinenfunktion mit der Perspektive, offen für Kunden von außen, also insbesondere auch aus den anderen im A27park angesiedelten Unternehmen zu sein. Für Aufenthaltsqualität am Arbeitsort ist für die bis zu 220 Mitarbeiter der BwBM-Niederlassung ist also gesorgt.
Kampfbekleidung, Dienstuniformen, Kampfstiefel, Helme, Rucksäcke sowie weitere Gegenstände des täglichen militärischen Bedarfs werden in dem neuen Logistikzentrum in meterhohen beweglichen Regalen gehandlet und dann an die Ausgabestationen im Land weitergegeben. Vereinzelt können sich die Soldatinnen und Soldaten aber auch selbst direkt vor Ort ihre Kleidung und Ausrüstung abholen, sie austauschen oder reinigen lassen. Waffen oder Munition werden am Standort Walsrode ausdrücklich nicht gelagert. Sollte das Zentrum auf dem Höhepunkt seiner Kapazitäten betrieben werden, könnten an die 100.000 Paletten mit Material in den Hallen gelagert werden.
Die Entscheidung, ein hochmodernes Bekleidungszentrum an einem möglichst zentralen Ort in Niedersachsen aufzubauen, liegt laut BwBM-Geschäftsführer Stephan Minz maßgeblich in dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine begründet. Der Beschaffungsbedarf der Bundeswehr habe sich seit 2022 angesichts der Zeitenwende deutlich erhöht, und damit werden auch entsprechend höhere und modernere Lagerkapazitäten benötigt. „Nur mit Projekten wie diesem können wir die Versorgungssicherheit der Truppe unseres Landes sicherstellen“, so Minz.