Am 9. Juli konnte die neu gegründete "Bioabfallverwertung Heidekreis GmbH" (BVH) das Richtfest für die Bioabfallvergärungsanlage in Benefeld feiern. Die BVH eine gemeinsame Gesellschaft der Abfallwirtschaft Heidekreis AöR (AHK, zu 51%) und der Kompotec Kompostierungsanalgen GmbH (Kompotec, zu 49%), eine Tochtergesellschaft der Eggersmann-Gruppe aus dem Kreis Gütersloh. Die neue Anlage ist für eine Kapazität von 25.000 Tonnen Bioabfall/Jahr ausgelegt. Verwertet werden der Inhalt der Biotonne aus dem gesamten Landkreis Heidekreis sowie ein Kontingent aus dem Landkreis Diepholz, der im Rahmen interkommunaler Zusammenarbeit bereits seit vielen Jahren die Restabfälle aus dem Heidekreis behandelt.
Das Investitionsvolumen für die Anlage, die am 01. Januar 2022 in Betrieb gehen soll, beträgt rund 11 Mio. €. Am Standort Benefeld entstehen durch das Projekt drei neue Arbeitsplätze. Die Bioabfallvergärungsanlage ist nach dem BEKON-Verfahren mit fünf Trockenfermentern (Garagenverfahren) und drei Rottetunneln konzipiert. Die Anlieferung der Abfälle, die Vergärung in den Fermentern und die Intensivrotte erfolgt in einem gekapselten bzw. geschlossenen Prozess. Das bei der Vergärung gewonnene Biogas wird in einem Biogasspeicher zwischengespeichert, in Zeiten erhöhten Strombedarfs über zwei BHKWs verstromt und in das Stromnetz eingespeist. Hierdurch wird Strom für zunächst 700 und perspektivisch bis zu 1.000 Haushalte gewonnen.
Die Bioabfallvergärunganlage bildet zusammen mit der gegenüberliegenden Kompostanlage das Kernstück des neuen Energie- und Umweltparks Benefeld, der dank einiger Flächenreserven auf Wachstum ausgelegt ist und insbesondere innovative Projekte aus den Bereichen Umwelt- und Energiewirtschaft ansprechen soll.